icon_blauer_pfeil_popup
Bodenprofil

Bodenprofil (mit
Wühlgängen von Bodenbewohnern).
Aus: Bodenkunde in Stichworten,
Schroeder, D. 1978, Kiel.

Der Boden ist definiert als die belebte
oberste Schicht der Erdoberfläche, die
aus festem und lockerem Gestein durch
den Einfluß der Verwitterung und des
organischen Lebens sowie des Klimas
an Ort und Stelle gebildet bzw. abgela-
gert wurde. Die obersten Bodenschich-
ten enthalten aufgrund des Pflanzen-
bewuchses höhere organische Anteile
und eine dünne Humusschicht. Die
zwischen den einzelnen Körnern des
Bodens enthaltenen Hohlräume (Poren)
werden durch Bodenluft und / oder
Bodenwasser ausgefüllt.

(Definition nach Kowalewsiki 1993)


Der Boden ist u.a. aufgrund seiner
Eigenschaft als

  • Standort für die natürliche Vegetation,
  • Standort für Kulturpflanzen,
  • Speicher im Wasserkreislauf,
  • Filter für Schadstoffe,

besonders zu schützen.