|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
Soll ein Gebäude abgebrochen oder rückgebaut werden, so ist es oftmals sinnvoll vorher die Bausubstanz ge- nauer zu begutachten. Dabei stehen Fragen wie: |
- Was für umweltrelevante Materialien
wurden verwendet (Asbest, Teer, Dämmstoffe, Isolierungen,...) und lassen sich diese vom Rest der Bau- substanz (Beton, Holz,...) trennen?
In welcher Form liegen gegebenenfalls Verunreinigungen vor (oberflächen- nah oder in die Bausubstanz einge- drungen)?
Wie verhalten sich die Schadstoffe beim Abbruch (Mobilität beim Trenn- verfahren)
Wo ist mit Ver- Entsorgungsanlagen / -Leitungen (Heizung, Abwasser, Ab- scheider, Betriebsstoffe,...) zu rechnen und in welchem Zustand sind diese? |
|
|
im Vordergrund.
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|